Jahresprogramm 2023 – Freundeskreis Schloss Hungen e.V.
- Samstag, 25. März 15.30 Uhr, Ausstellungseröffnung (Malerei) mit Sarah Oesch (Frankfurt/M.) im Pferdestall. Ausstellungsdauer bis Sonntag, 09. April 2023
- Samstag, 29. April 16.00 Uhr, Ausstellungseröffnung „Reflektionen“ mit Eske Fredrich (Malerei) und Marlene Andorff (Malerei) im Pferdestall. Ausstellungsdauer bis Sonntag, 14. Mai 2023
- Samstag, 29. April 19.00 Uhr, Konzert im Blauen Saal „Eine Reise um die Welt“ mit der Musikgruppe „SAITENSPRÜNGE“
- Samstag, 06. Mai 19.00 Uhr, „Timbres, Klänge der Welt“ – Konzert im Blauen Saal in den Klangfarben traditioneller Saiten- und Blasinstrumente aus aller Welt und verschiedenen Musikkulturen mit Markus Wach und Valentina Bellanova
- Samstag, 03. Juni 16.00 Uhr, Ausstellungseröffnung im Pferdestall: „Frau an Deck“ – Verlust, Trauer, Aufbruch“ mit Dr. Sabine Keiner. Ausstellungsdauer bis Sonntag, 11. Juni 2023
- Samstag, 24. Juni 16.00 Uhr, Ausstellungseröffnung im Blauen Saal: Malerei und Graphik mit Christian Sämann. Ausstellungsdauer bis Sonntag, den 09. Juli 2023
- Samstag, 24. Juni 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr, 2inJoy – Souljazz meets Fingerstyle – Konzert im Innenhof des Schlosses. Eine Veranstaltung im Rahmen des „Kultursommers Mittelhessen 2023“
- Sonntag, 02. Juli 17.00 Uhr, Vortrag im Blauen Saal – „Lasst meine Bilder nicht sterben …“ Über das Leben der gebürtigen Hungener Kunstsammlerin und Künstlerin Amalie Seckbach, geb. Buch. Mit Gabriele Reber
- Samstag, 08. Juli 18.00 Uhr, SchlossAkkord 2023. Das bewegte Schlosskonzert mit dem Hungener Chor „TonArt Hungen“ und weiteren Gastensembles
- Samstag, 15. Juli 19.00 Uhr, Theateraufführung des Stückes „HESTER“ (Jos Murer, 1567, Zürich) im Innenhof des Schlosses mit der Laientheater-Gruppe um Prof. Dr. Cora Dietl (Universität Giessen)
- Samstag, 22. Juli ab 14.00 Uhr, KINDERSCHLOSSFEST im Schloss in Hungen. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Stadt Hungen
- Sonntag, 03. September 19.00 Uhr, Klavierabend im Blauen Saal mit Dejana Pejkovic. Werke aus dem Barock, Wiener Klassik und Romantik
- Sonntag, 10. September, ab 14.00 Uhr, Szenische Darstellung als Laientheater und Historienspiel auf dem Schlossgelände am „Tag des Offenen Denkmals“. Gastveranstaltung und großes, buntes Fest der Evangelischen Kirchengemeinde Hungen in Zusammenarbeit mit der Ottilienstiftung Hungen aus Anlass und in Erinnerung an den „Einzug der Fürstin Ottilie von Solms-Braunfels in ihren Witwenwohnsitz in das Hungener Schloss im Oktober 1873“
- Samstag, 16. September 16.00 Uhr, „Mascha Kaléko – In meinen Träumen läutet es Sturm“. Szenische Lesung im Blauen Saal mit Christel Lueb-Pietron
- Samstag, 28. Oktober, 19.00 Uhr, Konzert am Flügel im Blauen Saal mit dem Pianisten Leon Wenzel (Brüssel)
- Samstag, 18. November, 19.00 Uhr, Abendgesellschaft / Soiree im Blauen Saal mit einem Vortrag von Barbara Frey über den Künstler Klaus Nomi. Mit Tanzvorführung von zwei Tänzerinnen
Vergangene Veranstaltungen:
- Freitag, 24. Februar 19.00 Uhr, Vortrag im Blauen Saal: „Spinner oder Heilige? Die ersten Mönche“. Mit Dr. phil. Birgitta Meinhardt (Historikerin)
- Sonntag, 19. März 18.00 Uhr, „Les Baricades Mistérieuses – ‚Minimal Music‘ im Barock und heute“ – Christoph Schanze, Klavier