Filmabend und Diskussion. „The Return“: ein Post-Apartheid Blick auf (deutsche) Erinnerungskämpfe und die Politik der Gegenwart

Filmabend und Diskussion. „The Return“: ein Post-Apartheid Blick auf (deutsche) Erinnerungskämpfe und die Politik der Gegenwart

Sonntag, 04. Mai 2025
16.00 – 19.00 Uhr
im Blauen Salon im Schloss Hungen
Schlossgasse 11
35410 Hungen
Eintritt ist kostenfrei
Veranstalter ist die Hungener Arbeitsgruppe „Spurensuche“


„Der Dokumentarfilm „The Return“ (2024 | 96min | OmU) erforscht die Nachwirkungen und verflochtenen Geschichten von Holocaust und Antisemitismus, aber auch von kolonialer Gewalt und Rassismus. Er wirft einen kritischen Blick auf deutsche Erinnerungskämpfe zwischen NS-Verbrechen und rassistischem Terror.
Die verflochtene Familienbiografie als Ausgangspunkt, reist Heidi Grunebaum, selbst südafrikanische Post-Apartheids-Aktivistin, nach Hungen in die deutsche Kleinstadt ihrer Großmutter, einer exilierten Holocaust-Überlebenden. Im Gespräch mit Aktivist:innen und Zeitzeug:innen ergründet sie Brüche und Zusammenhänge zwischen Ideologien und Strukturen, die Rückkehr von Faschismus und rassistischen Phantasien der heutigen Zeit. Von Hanau bis Halle, noch vor dem 7. Oktober, eröffnet der Film einen kritischen Blick auf die omnipräsente Staatsräson und die Bedeutung Israels für die deutsche Erinnerungspolitik.“ (PM-Text: über Veranstaltungsseite der Filmemacher)

Weitere Informationen zum Jahresprogramm 2025: www.freundeskreis-schloss-hungen.de