Rückblick
Jahresprogramm 2023 – Freundeskreis Schloss Hungen e.V.
- Freitag, 24. Februar 19.00 Uhr, Vortrag im Blauen Saal: „Spinner oder Heilige? Die ersten Mönche“. Mit Dr. phil. Birgitta Meinhardt (Historikerin)
- Sonntag, 19. März 18.00 Uhr, „Les Baricades Mistérieuses – ‚Minimal Music‘ im Barock und heute“ – Christoph Schanze, Klavier
- Samstag, 25. März 15.30 Uhr, Ausstellungseröffnung (Malerei) mit Sarah Oesch (Frankfurt/M.) im Pferdestall. Ausstellungsdauer bis Sonntag, 09. April 2023
- Samstag, 29. April 16.00 Uhr, Ausstellungseröffnung „Reflektionen“ mit Eske Fredrich (Malerei) und Marlene Andorff (Malerei) im Pferdestall. Ausstellungsdauer bis Sonntag, 14. Mai 2023
- Samstag, 29. April 19.00 Uhr, Konzert im Blauen Saal „Eine Reise um die Welt“ mit der Musikgruppe „SAITENSPRÜNGE“
- Samstag, 06. Mai 19.00 Uhr, „Timbres, Klänge der Welt“ – Konzert im Blauen Saal in den Klangfarben traditioneller Saiten- und Blasinstrumente aus aller Welt und verschiedenen Musikkulturen mit Markus Wach und Valentina Bellanova
- Samstag, 13. Mai 16.00 Uhr, Historische Führung im Schloss Hungen
- Samstag, 03. Juni 16.00 Uhr, Ausstellungseröffnung im Pferdestall: „Frau an Deck“ – Verlust, Trauer, Aufbruch“ mit Dr. Sabine Keiner. Ausstellungsdauer bis Sonntag, 11. Juni 2023
- Samstag, 17. Juni 19.30 Uhr, Beliebige Tasten – Klavierkabarett im Blauen Saal von und mit John-Patrick Dörhöfer
- Samstag, 24. Juni 16.00 Uhr, Ausstellungseröffnung im Pferdestall: „Hungen und ein Streifzug durch die Wetterau“ – Zeichnungen, Aquarelle und Radierungen von Christian Sämann. Ausstellungsdauer bis Sonntag, den 09. Juli 2023
- Samstag, 24. Juni 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr, 2inJoy – Souljazz meets Fingerstyle – Konzert im Innenhof des Schlosses. Eine Veranstaltung im Rahmen des „Kultursommers Mittelhessen 2023“
- Sonntag, 02. Juli 17.00 Uhr, Vortrag im Blauen Saal – „Lasst meine Bilder nicht sterben …“ Über das Leben der gebürtigen Hungener Kunstsammlerin und Künstlerin Amalie Seckbach, geb. Buch. Mit Gabriele Reber
- Samstag, 08. Juli 18.00 Uhr, SchlossAkkord 2023. Das bewegte Schlosskonzert mit dem Hungener Chor „TonArt Hungen“
- Samstag, 15. Juli 18.00 Uhr, Theater im Innenhof des Schlosses. Die Sommeraufführung (Theatergruppe am Institut für Germanistik der J-L-U, Prof. Cora Dietl) ist diesmal dem biblischen Buch Esther gewidmet – in der Fassung des Zürcher Dichters Jos Murer von 1567
- Samstag, 22. Juli ab 14.00 Uhr, KINDERSCHLOSSFEST im Schloss in Hungen. Mit dabei: „Seiltanz-Theater-Luftgaukler“; „Tinko Kindertheater“. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Stadt Hungen
- Sonntag, 03. September 19.00 Uhr, Klavierabend im Blauen Saal mit Dejana Pejkovic. Werke aus dem Barock, Wiener Klassik und Romantik
- Sonntag, 10. September ab 14.00 Uhr, Szenische Darstellung als Laientheater und Historienspiel auf dem Schlossgelände am „Tag des Offenen Denkmals“. Gastveranstaltung und großes, buntes Fest der Evangelischen Kirchengemeinde Hungen in Zusammenarbeit mit der Ottilienstiftung Hungen aus Anlass und in Erinnerung an den „Einzug der Fürstin Ottilie von Solms-Braunfels in ihren Witwenwohnsitz in das Hungener Schloss im Oktober 1873“
- Samstag, 16. September 16.00 Uhr, „Mascha Kaléko – In meinen Träumen läutet es Sturm“. Szenische Lesung im Blauen Saal mit Christel Lueb-Pietron
- Samstag, 21. Oktober 2023 19.00 Uhr, Konzert mit MALA ISBUSCHKA. Traditionelle Musik aus dem Okzident und Orient
- Samstag, 28. Oktober 19.00 Uhr, Konzert am Flügel im Blauen Saal mit dem Pianisten Leon Wenzel (Brüssel)
- Sonntag, 29. Oktober 11.00 Uhr, Historische Führung im Schloss Hungen
- Samstag, 18. November 19.00 Uhr, Lesung mit Tanz-Performance: „Klaus Nomi – Von einem, der auszog, Grenzen zu sprengen“. Mit Barbara Frey
- Sonntag, 26. November 2023 17.00 Uhr, Vortrag im Blauen Saal: „Okzident trifft Orient“. Der Kaschmirshawl in der Portraitkunst des Biedermeier (und dessen Nachwirkungen in der heutigen Mode)“. Mit Dr. phil. Gertrud Roth-Bojadzhiev
- Sonntag, 03. Dezember 2023 17.00 Uhr, Weihnachtskonzert zum 2. Advent im Blauen Saal mit Irina Potapenko (Alt) und Lala Isakova (Klavier)
Jahresprogramm 2022 – Freundeskreis Schloss Hungen e.V.
- Freitag, 04. Februar 19.00 Uhr, Vortrag mit Simon Bürcky (Historiker) im Blauen Saal zum Thema: „Von der Provinz auf die Bühne des Reichs. Das Grafenhaus Solms während des 15. Jahrhunderts“
- Sonntag, 13. Februar 18.00 Uhr, „Tanz am Klavier“ – Benefiz-Klavierabend mit Christoph Schanze im Blauen Saal
- Sonntag, 13. März 15.00 Uhr, „Geometrische Abstraktion – Malerei und Keramik im Dialog“ Ausstellungseröffnung mit Jutta Spies (Keramiken) und Albert Wagner (Malerei) im Pferdestall. Ausstellungsdauer bis einschliesslich Sonntag, den 27. März
- Sonntag, 03. April 18.00 Uhr, „Adel verpflichtet – Die schönen Künste und das liebe Geld“. Ein Abend mit Klaviermusik und Rezitationen mit Klemens Althapp (Pianist, Frankfurt/M.) im Blauen Saal
- Samstag, 30. April 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, Konzert mit dem Duo „2inJoy“ – Florezelle Amend (Gesang) und Michael Diehl (Gitarre) im Blauen Saal
- Samstag, 07. Mai 15.00 Uhr, „Emotionen auf Leinwand“ – Ausstellungseröffnung mit Katharina Renner (Malerei) im Pferdestall. Ausstellungsdauer bis einschließlich Sonntag, den 22. Mai
- Dienstag, 17. Mai 19.00 Uhr, „Die Frankfurter Rundschau – eine besondere Zeitung: Von den Anfängen 1945 bis heute / Unfrisierte Erinnerungen und Reflektionen“. Ein Vortrag von Wolf Gunter Brügmann-Friedeborn im Blauen Saal
- Sonntag, 12. Juni, 18.00 Uhr, Lesung mit Dr. Natascha Hoefer aus ihrem Roman „Im Westen gegen den Strom“ (Spurbund-Verlag). Moderation: Jörg Müller
- Samstag, 18. Juni, 15.00 Uhr, “Wenn Roboter träumen – Einblicke in das digitale Unterbewusstsein” Ausstellungseröffnung mit Digitalkunst von Nicolai Richter im Pferdestall. Ausstellungsdauer bis einschließlich Sonntag, den 03. Juli
- Freitag, 22. Juli und Samstag, 23. Juli, jeweils um 20.00 Uhr, „Antigone“ – Theater auf der Bühne im Innenhof des Schlosses Hungen. Eine Veranstaltung im Programm des „Jungen Kultursommers Mittelhessen“.
- Samstag, 23. Juli, 14.00 – 18.00 Uhr Kinderschlossfest im Schloss Hungen. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Stadt Hungen auf dem Schlossgelände
- Samstag, 30. Juli, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr – JMO: drei Länder – eine Sprache // Konzert-Veranstaltung im Rahmen des „Kultursommer Mittelhessen 2022“
- Samstag, 27. August 2022 um 15.00 Uhr – „SCHAFEREI – OBJEKTE & FOTOGRAFIE“ Ausstellungseröffnung mit Monika Agethen, Connie Goldstein, Bettina Büttner und Daniel Wolf im Pferdestall
- Sonntag, 11. September, 15.00 Uhr, Jazz-Open-Air im Schlosspark in Hungen – Swing zum „Tag des Offenen Denkmals“ mit dem Michele Alberti Trio
- Sonntag, 11. September, 15.00 Uhr sowie 16.00 Uhr, Historische und baugeschichtliche Schlossführungen zum Tag des offenen Denkmals 2022
- Samstag, 17. September, ab 17.00 Uhr, Schloss Akkord mit dem Chor „TonArt hungen“. Das bewegte Schlosskonzert, diesmal als Gastensembles die „Songlines“ aus Lich und „CB Jazz“ aus Lollar. Eintritt frei, Spenden willkommen!
- Samstag, 29. Oktober, 19.00 Uhr, Konzertabend mit Leon Wenzel (Klavier) im Blauen Saal
- Samstag, 12. November, 19.00 Uhr, Konzert mit dem Bepler & Mayer Jazzduo im Blauen Saal
- Samstag, 26. November 2022, 15.30 Uhr, Vortrag von Dr. phil. Gertrud Roth-Bojadzhiev (Kunsthistorikerin) – Beredte Hände. Über die Bedeutung der Gestik und Rhetorik in der barocken Kunst
Jahresprogramm 2021 – Freundeskreis Schloss Hungen e.V.